-
Infoveranstaltung für Absolventinnen: Promovieren am Graduiertenkolleg KRITIS
05.04.2019
Das interdisziplinäre Graduiertenkolleg KRITIS möchte vor allem Frauen ermutigen, den Weg in die Wissenschaft zu wagen. Dazu lädt das Kolleg zu einer Infoveranstaltung mit Gelegenheit zum Austausch mit Wissenschaftlerinnen des Kollegs ein.
-
RessStadtQuartier – Instrumente für die ressourceneffiziente Entwicklung von Quartieren
27.03.2019
Neues Forschungsprojekt unter Beteiligung des IIB und zwei weiteren Fachgebieten des FB 13 gestartet
Der Gebäudebestand stellt das größte „Rohstofflager“ der Gesellschaft dar und hat gleichzeitig einen wesentlichen Anteil an der Nachfrage nach Energie. Beide Aspekte sind wichtige Handlungsfelder für die Erhöhung der Ressourceneffizienz im Gebäudesektor. Gleichzeitig unterliegen städtische Quartiere in Ballungsräumen heute einem vielfältigen Veränderungsdruck, mit dem eine steigende Dynamik von Planungsprozessen einhergeht.
-
E-Learning-Stammtisch zu Gast am IIB
15.03.2019
Vorführungen zu den Themen VR, AR und Digitale Lehre
Am Donnerstag, den 28.02.2019, war der E-Learning-Stammtisch der TU Darmstadt zu Gast am Institut. Passend zum Thema „Virtual Reality – Potenziale und Einblicke im Darmstadt CES-Lab“ konnten sich die Teilnehmenden neue Technologien und Ansätze für Lehre und Forschung in Aktion anschauen und auch selbst ausprobieren. Wir bedanken uns für das rege Interesse und verweisen an dieser Stelle auf den hochschulweiten Workshop „Digitale Lehre“ im Juni.
-
Virtuelle Realität (VR) in der Vorlesung
28.02.2019
Bauphysik zum Anfassen – mit VR eine Brandausbreitung individuell immersiv erleben
Mit dem Projekt „VR4Teach“ haben das Institut für Numerische Methoden und Informatik im Bauwesen sowie das Institut für Werkstoffe im Bauwesen eine kostengünstige Möglichkeit realisiert, die den Studierenden die Virtuelle Realität in den Hörsaal bringt. In einem direkten Test in der Vorlesung wurde die Brandausbreitung und Rauchentwicklung in einem Einzimmerapartment für Studierende immersiv erlebbar.
-
Das IIB auf der Hobit 2019
01.02.2019
Brandbekämpfung in der virtuellen Realität
Auch in diesem Jahr nahm das IIB mit einem umfassenden Versuchsaufbau am Messestand des Fachbereich 13 teil und zeigte interessierten Schülerinnen und Schülern, wie man mittels virtueller Realität immersive Brandbekämpfung im digitalen Gebäudemodell trainieren und erleben kann.
-
Internationale Konferenz: „Urban Infrastructures: Criticality, Vulnerability and Protection“
30.11.2018
7. & 8. Februar 2019 an der Technischen Universität Darmstadt
Im Februar 2019 findet die erste internationale und multidisziplinäre Konferenz des Graduiertenkollegs KRITIS zum Thema „Urban Infrastructures: Criticality, Vulnerability and Protection“ an der Technischen Universität Darmstadt statt. Im Mittelpunkt der Konferenz stehen vernetzte kritische Infrastrukturen in Städten als sozio-technische Systeme, die aufgrund ihrer Schwachstellen besondere Schutzstrategien erfordern.
-
BauSIM 2018 in Karlsruhe
19.10.2018
7. Deutsch-Österreichische IBPSA-Konferenz
Vom 26.-28. September fand in diesem Jahr die BauSIM in Karlsruhe statt. Die Fachgebiete Building Lifecycle Management sowie Bauphysik & Technischer Ausbau des Karlsruher Institut für Technologie (KIT) waren Veranstalter der Deutsch-Österreichischen Konferenz der „International Building Performance Simulation Association“ (IBPSA), die in die 7. Runde ging. Thematisch lag der Fokus auf BIM-basierten Planungshilfsmitteln und Integrationsansätze, integrierten Gebäude- und Energiekonzepten, Gebäudemonitoring und Betriebsoptimierung, numerischen Lösungsverfahren in Verbindung mit Optimierung und Implementierung, der Validierung und Qualitätssicherung von (Produkt-)Daten, Nutzerverhalten in Gebäuden sowie der Modellierung und Simulation im Lebenszyklus von Gebäuden allgemein.
-
Auf den Spuren von Goethe, Schiller und Gropius
12.10.2018
Erfolgreiche Teilnahme des IIB am 30. Forum Bauinformatik in Weimar vom 19. bis 21. September 2018
Seit 1993 nehmen die Mitarbeitenden des IIB durchgängig am Forum Bauinformatik teil. So wurden auch in diesem Jahr zum 30. Jubiläum an der Bauhaus-Universität Weimar wieder vielfältige Beiträge zu verschiedensten Forschungsthemen eingereicht und vorgestellt. Das Institut war dabei mit insgesamt sechs Einreichungen von Anna Wagner, Laura Möller, Christian Leifgen, Christian Eller, Meiling Shi, André Hoffmann und Tim Huyeng vertreten.
-
Bild: TU Darmstadt HIGHEST (2017)Bild: TU Darmstadt HIGHEST (2017)
Neues WiBi-Fachprofil 'Digitales Bau‐ und Umweltinformationsmanagement' für B.Sc. & M.Sc. ab WS 18/19
14.09.2018
Erweiterung der Angebote im Fach- bzw. Vertiefungsstudium ab diesem Wintersemester
Die Digitalisierung schreitet auch in der Bau‐ und Umweltbranche stetig voran. Insbesondere Building Informationen Modeling (BIM) ist die zentrale Methode zur Digitalisierung der Ingenieurplanung, der Realisierung sowie des Betriebs bis hin zum Rückbau bzw. Abriss von Bauwerken im Sinne des Urban Mining. Hinzu kommt das Management von Umwelt‐ und Geländeinformationen der Tool‐Kategorie Geografische Informationssysteme (GIS) sowie das Management von Sensordaten für intelligente Bauwerke. Hier setzt das neue Fachprofil „ Digitales Bau‐ und Umweltinformationsmanagement “ an, das zum kommendem Wintersemester für Bachelor- und Masterstudierende des Studiengangs „Wirtschaftsingenieurwesen – technische Fachrichtung Bauingenieurwesen“ zur Verfügung steht.
-
Der Berg ruft
05.09.2018
Doktorandenseminar des IIB im August
Vom 8. bis 12. August 2018 fand das Doktorandenseminar des Instituts für Numerische Methoden und Informatik im Bauwesen statt. Tagungsort war in diesem Jahr das Darmstädter Haus im Kleinwalsertal (Österreich).