-
Bild: INSITU (2018)Bild: INSITU (2018)
INSITU – Tatortarbeit mit dem Smartphone
03.08.2018
Forschung für die zivile Sicherheit
Nach dem Beginn von SCOPE Anfang Juni ( News-Artikel ) ist mit dem Vorhaben INSITU ein weiteres Projekt am IIB gestartet. Seit dem 01. Juli forscht das Institut in Zusammenarbeit mit dem Bundeskriminalamt an der „ Optimierung der Strafverfolgung durch mobilcomputerbasierte Vor-Ort-Beschreibung komplexer Auffindesituationen “. Das Projekt wird durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Zuge der Bekanntmachung „Zivile Sicherheit – Anwender Innovativ“ des BMBF im Rahmen des Programms „Forschung für die zivile Sicherheit“ der Bundesregierung gefördert.
-
Bild: Ed. Züblin AGBild: Ed. Züblin AG
Neues Forschungsprojekt am IIB gestartet
27.07.2018
Semantic Construction Project Engineering (SCOPE)
Am 01. Juni 2018 hat das Institut die Arbeit am Forschungsprojekt SCOPE (Semantic Construction Project Engineering) aufgenommen, zusammen mit der Ed. Züblin AG sowie dem Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE . Das Projekt wird über eine Laufzeit von 3 Jahren im Rahmen der Forschungsinitiative „Energiewendebauen“ durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) gefördert.
-
ICCCBE 2018 – IIB in Finnland
20.07.2018
International Conference on Computing in Civil and Building Engineering 2018 in Tampere, Finnland
Auch auf der diesjährigen ICCCBE in Tampere, Finnland, war das Institut vertreten und hat aktuelle Forschungsergebnisse vorgestellt. Neben der Dissemination eigener Forschungsergebnisse stand zudem der internationale Austausch mit Kollegen im Bereich der Bauinformatik im Fokus. Anna Wagner und Prof. Uwe Rüppel nahmen an der Konferenz teil.
-
hellwach! – IIB auf dem Wissenschaftstag der TU Darmstadt
13.07.2018
Feuerlöschen in der Virtuellen Realität
Im Rahmen des Wissenschaftstags hellwach! der TU Darmstadt hat sich auch dieses Jahr das IIB präsentiert. Den Besucher*innen wurde die Möglichkeit gegeben, die Forschung im Bereich Serious Games bzw. Digital Civil Safety Engineering hautnahe mit einem Selbstversuch in der Virtuellen Realität zu testen.
-
Forschung zum Anschauen
22.06.2018
Das IIB auf YouTube
Das Institut für Numerische Methoden und Informatik im Bauwesen ist nun auch auf der Videoplattform YouTube zu finden. Hier gibt es kleine Einblicke in aktuelle Arbeiten aus der Forschung, Abschlussarbeiten und Interessantes vom Institut. Den Auftakt bilden Videos zur Virtuellen Realität im Bereich des sog. Digital Civil Safety Engineering .
-
Weitere Verstärkung zum Sommer
04.05.2018
Neues vom Institut
Nachdem Anfang März Frau Meiliing Shi als neue Mitarbeiterin am Institut für Numerische Methoden und Informatik im Bauwesen gestartet ist, steigt mit Herrn Huyeng seit Anfang Mai die Zahl der wissenschaftlichen Mitarbeiter auf elf. Herr Huyeng wird das Institut bei der Betreuung von Lehrveranstaltungen sowie bei Forschungsprojekten unterstützen.
-
Neues Gesicht am IIB
07.03.2018
Neues vom Institut
Das Institut für Numerische Methoden und Informatik im Bauwesen hat am 01.03.2018 weitere Verstärkung erhalten. Nachdem André Hoffmann, M.Sc., seit Dezember letzten Jahres am IIB tätig ist, beginnt nun Frau Meiling Shi, M.Sc., ihre Tätigkeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin für die Lehrveranstaltungen und Forschungsprojekte am Institut. Die Anzahl der Doktorandinnen und Doktoranden steigt damit auf zehn.
-
Schülerpraktikum am IIB
02.03.2018
Unterstützung in KW 8 & 9
In dem zweiwöchigen Zeitraum vom 19. Februar bis zum 2. März wurde das Institut für Numerische Methoden und Informatik im Bauwesen durch einen Praktikanten unterstützt. Fabian Haßa erhielt im Rahmen seiner Tätigkeiten Einblicke in die verschiedenen Tätigkeitsbereiche der wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des IIB und half unter anderem beim Aufbau und der Durchführung einer Nutzerstudie im Themengebiet Virtual Reality (VR) für die Brandbekämpfung (s. Darstellung).
-
Eintauchen in die Virtuelle Realität
17.01.2018
Das IIB auf der hobit 2018
Die TU Darmstadt, der Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwissenschaften und das Institut für Numerische Methoden und Informatik im Bauwesen lädt alle Interessierten zu den Hochschul- und Berufsinformationstagen ein. Neben vielen weiteren Forschungsstationen gibt es den VR-Stand (Virtual Reality) des IIB zu entdecken. Hier können Besucher in eine virtuelle Welt eintauchen und die Feuerwehr beim Kampf gegen die Flammen unterstützen.
-
Verstärkung vor der Winterpause
22.12.2017
Neues vom Institut
Seit dem 1.12.2017 gibt es in den Reihen des Instituts für Numerische Methoden und Informatik im Bauwesen ein neues Gesicht. Mit Beginn der Tätigkeiten von André Hoffmann, M.Sc., arbeiten nun wieder neun wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am IIB.