-
Bild: Christian Leifgen (2023)Bild: Christian Leifgen (2023)
Doktorandenseminar des IIB im Juli
23.08.2023
Neues vom Institut
Vom 19. bis 21. Juli 2023 fand das Doktorandenseminar des Instituts für Numerische Methoden und Informatik im Bauwesen statt. Tagungsort war in diesem Jahr die Stadt Neumarkt in der Oberpfalz (Bayern).
-
Bild: HessenHub (2023)Bild: HessenHub (2023)
Cardboard-Virtual Reality in der Lehre
21.08.2023
Videoprojekt über den Einsatz von Cardboard-Virtual Reality in der Lehre des Instituts für Numerische Methoden und Informatik im Bauwesen
Im Sommersemester 2023 setzte das Institut für Numerische Methoden und Informatik im Bauwesen (IIB) erstmals Cardboard-Virtual Reality in einer Lehrveranstaltung ein. Der HessenHub begleitete Pascal Mosler, M.Sc. filmisch durch die Konzeption und Durchführung des Bachelor-Moduls „Geometrische Modellierung und Visualisierung II“.
-
Bild: Tim Huyeng / André Hoffmann (2023)Bild: Tim Huyeng / André Hoffmann (2023)
Das IIB gratuliert zum Doktortitel
05.07.2023
André Hoffmann und Tim-Jonathan Huyeng schließen erfolgreich ihre Promotion ab
Wir gratulieren Dr.-Ing. Tim-Jonathan Huyeng und Dr.-Ing. André Hoffmann herzlich zu diesem Meilenstein in ihrer akademischen Laufbahn und wünschen ihnen für ihre zukünftigen Vorhaben viel Erfolg.
-
IIB-Praxisvorträge aus der (Bau-)Informatik
20.06.2023
IT@IIB: Themenabend des Instituts für Numerische Methoden und Informatik im Bauwesen
Ehemalige Studierende und Mitarbeitende des IIB berichten aus verschiedenen Berufsfeldern über ihre Berufspraxis und stehen für eure Fragen bereit.
-
Bild: Andreas Bauer (2023)Bild: Andreas Bauer (2023)
Forschungsprojekt DABKO gut angelaufen
05.05.2023
Digital optimierte Verpackungsplanung von Aktivierten Betonstrukturen in Konrad-Container beim Rückbau kerntechnischer Anlagen
Seit Oktober 2022 forscht das Institut für Numerische Methoden und Informatik im Bauwesen im Rahmen des Forschungsprojekts DABKO im Bereich des Rückbaus von kerntechnischen Anlagen. Das Team erhielt kürzlich eine Führung durchs Kernkraftwerk Emsland und nahm am Seminar „KERNthemen“ in Dresden teil.
-
Bild: Messe München GmbH (2023)Bild: Messe München GmbH (2023)
Prämierte Masterthesis
04.05.2023
2. Platz und Sonderpreis der Ed. Züblin AG gehen an Maximilian Gehring für die Entwicklung eines Konzepts zur Prozessoptimierung der ausführenden Baustellenlogistik
Im Rahmen der Abwicklung eines Bauprojektes beschäftigt sich die ausführende Baustellenlogistik mit dem Transport und der Lagerung von Baumaterial auf der Baustelle.
-
Bild: Jens Wala (2023)Bild: Jens Wala (2023)
Neuer Mitarbeiter am IIB
25.04.2023
Neues vom Institut
Am 01. April 2023 begann Herr Jens Wala, M.Sc. seine Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Numerische Methoden und Informatik im Bauwesen. In den kommenden Semestern wird Herr Wala die Lehrveranstaltung „Engineering Informatics II“ betreuen.
-
Bild: Pascal Mosler (2023)Bild: Pascal Mosler (2023)
Abschluss der studentischen Exkursion nach Graz
23.03.2023
Vier Studierende und zwei wissenschaftliche Mitarbeiter des IIB besuchen die TU Graz und arbeiten mit der Game Engine Unity
Seit drei Jahren unterhalten das Institut für Numerische Methoden und Informatik im Bauwesen (IIB) und das Institut für Städtebau an der TU Graz eine Lehr- und Forschungskooperation. Zum ersten Mal seit Bestand der Kooperation veranstaltete das IIB eine fünftägige Exkursion mit Studierenden des Fachbereichs 13 nach Graz, wo die Teilnehmenden intensiv mit der Game Engine Unity arbeiteten.
-
Fachbuch von Prof. Dr.-Ing. Udo F. Meißner erschienen
06.03.2023
Neuerscheinung „Tensorkalkül mit objektorientierten Matrizen für numerische Methoden in Mechanik und Ingenieurwissenschaften“ im Springer Vieweg Verlag
Prof. Dr.-Ing. Udo F. Meißner, Professor im Ruhestand des IIB, ist Autor des kürzlich im Springer Vieweg Verlags veröffentlichten Fachbuchs „Tensorkalkül mit objektorientierten Matrizen für numerische Methoden in Mechanik und Ingenieurwissenschaften“
-
Bild: Maximilian Gehring (2022)Bild: Maximilian Gehring (2022)
Erfolgreicher Abschluss des Unity-Workshops
07.12.2022
Interdisziplinärer Unity-Workshop für Studierende der TU Darmstadt und TU Graz geht nach einer arbeitsintensiven Woche zu Ende
Vom 22.-27. November 2022 veranstaltete das IIB einen Workshop rund um die Game Engine Unity, bei dem Studierende des Fachbereichs Bau- und Umweltingenieurwissenschaften sowie Architekturstudierende der TU Graz miteinander an spannenden Virtual Reality-Projekten und Multiplayer-Szenarien arbeiteten.
-
Bild: Pascal Mosler (2022)Bild: Pascal Mosler (2022)
Das IIB in der „Digitalen Kaffeerunde“
01.12.2022
Vortrag über die Konzeption der Lehrveranstaltung „Geometrische Modellierung und Visualisierung I“
Pascal Mosler und Dimitri Haas berichteten am 8. November 2022 in der Digitalen Kaffeerunde des HessenHub über die Herausforderung, wie eine neue Lehrveranstaltung ganzheitlich mit Blick auf alle Zielgruppen konzipiert werden kann.
-
Bild: Benedikt Kandler (2022)Bild: Benedikt Kandler (2022)
Neuer Mitarbeiter am IIB
17.11.2022
Neues vom Institut
Am 1. September 2022 beginnt Herr Benedikt Kandler, M.Sc. seine Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Numerische Methoden und Informatik im Bauwesen. In den kommenden Semestern wird Herr Kandler die Lehrveranstaltungen „Ingenieurinformatik I“ und „Ingenieurbasierte Modellierung und Visualisierung“ betreuen.
-
Bild: RessStadtQuartier (2022)Bild: RessStadtQuartier (2022)
RessStadtQuartier2
17.11.2022
Das Forschungsprojekt RessStadtQuartier geht in die Verstetigungsphase
Nach der erfolgreichen ersten Phase des Projektes RessStadtQuartier hat das IIB am 01. September 2022 gemeinsam mit den Forschungspartnern die Arbeit am Forschungsprojekt RessStadtQuartier2 aufgenommen. Das Projekt wird über eine Laufzeit von 2 Jahren im Rahmen der „FONA-Strategie“ durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert.
-
Bild: Marcel Heiß (2022)Bild: Marcel Heiß (2022)
Die Orientierungswoche am IIB
18.10.2022
Vorstellung des Instituts innerhalb der O-Woche zum Studienstart der Bau- und Umweltingenieure für das Wintersemester 2022/2023
Zur Begrüßung der neuen Erstsemester stellt sich das Institut für Numerische Methoden und Informatik im Bauwesen im Darmstadt Civil, Environmental and Safety Engineering Lab (DACES) vor
-
Bild: Zhongxin Xia (2022)Bild: Zhongxin Xia (2022)
XR4Hydro beim DIVR Award 2022
30.09.2022
Nominierung der Extended Reality-Plattform für die digitale Lehre in der Ingenieurhydrologie (XR4Hydro) für den DIVR-Award
Das Forschungsprojekt XR4Hydro wurde für den DIVR-Award nominiert und präsentierte sich in der DASA in Dortmund.
-
Unity-Workshop – Jetzt anmelden!
27.09.2022
Interdisziplinärer Unity-Workshop für Studierende der TU Darmstadt und TU Graz vom 22. bis 25. November 2022
Wir zeigen dir, wie du aus einem digitalen Gebäudemodell (BIM) ein interaktives VR-Game erstellst! Im Rahmen einer Workshopwoche lernst du die Game Engine Unity kennen und entwickelst gemeinsam mit Studierenden der TU Graz eine immersive Multiplayer-Anwendung.