Neues WiBi-Fachprofil 'Digitales Bau‐ und Umweltinformationsmanagement' für B.Sc. & M.Sc. ab WS 18/19
Erweiterung der Angebote im Fach- bzw. Vertiefungsstudium ab diesem Wintersemester
14.09.2018
Die Digitalisierung schreitet auch in der Bau‐ und Umweltbranche stetig voran. Insbesondere Building Informationen Modeling (BIM) ist die zentrale Methode zur Digitalisierung der Ingenieurplanung, der Realisierung sowie des Betriebs bis hin zum Rückbau bzw. Abriss von Bauwerken im Sinne des Urban Mining. Hinzu kommt das Management von Umwelt‐ und Geländeinformationen der Tool‐Kategorie Geografische Informationssysteme (GIS) sowie das Management von Sensordaten für intelligente Bauwerke. Hier setzt das neue Fachprofil „ Digitales Bau‐ und Umweltinformationsmanagement “ an, das zum kommendem Wintersemester für Bachelor- und Masterstudierende des Studiengangs „Wirtschaftsingenieurwesen – technische Fachrichtung Bauingenieurwesen“ zur Verfügung steht.

In diesem Zusammenhang bilden sich oder existieren bereits neue Fachrollen sowie zugehörige Berufsbilder (z.B. BIM‐Manager, BIM‐Koordinator), die einer starken Nachfrage unterliegen und unter anderem folgende Tätigkeiten umfassen (Auswahl):
- Erstellung von Auftraggeber‐Informationsanforderungen (AIA)
- Erstellung von BIM‐Projektabwicklungsplänen (BAP)
- Erstellung von 3D‐Fachmodellen und deren Visualisierung für Planung, Realisierung und Betrieb
- Multimodale digitale Machbarkeitsstudien (3D, Virtual Reality (VR), Augmented Reality (AR))
- Intergierte Gebäude‐Umwelt‐Visualisierungen und Informationssysteme für die Öffentlichkeit
- Koordination der digitalen Projektabwicklung
- Erstellung und Umsetzung projektspezifischer Datensicherheitskonzepte
- Planung und Betrieb intelligenter Gebäude inkl. Sensorik
- Digitale Ingenieurmethoden für Planung, Ausführung und Betrieb
Verantwortlich für das Fachprofil „Digitales Bau‐ und Umweltinformationsmanagement“ sind die Professoren Eichhorn und Rüppel. Das IIB hält hierzu folgende Angebote bereit:
- (6 CP, SoSe, B.Sc.-Pflichtbereich) Datenbanken für Ingenieuranwendungen
- (6 CP, WiSe, M.Sc.-Pflichtbereich) Wissensbasiertes BIM/CAD
- (6 CP, SoSe, M.Sc.-Pflichtbereich) Managementverfahren im Bau‐ und Umweltwesen
- (6 CP, SoSe, M.Sc.-Wahlpflichtbereich – Vertiefung) Umweltinformationssysteme
- 2 (6 CP, SoSe, M.Sc.-Wahlpflichtbereich – Vertiefung) Informatik im Bau‐ und Umweltwesen
- 1 (6 CP, WiSe, M.Sc.-Wahlpflichtbereich – Breite) Informatik im Bau‐ und Umweltwesen
- (6 CP, WiSe, M.Sc.-Wahlpflichtbereich – Breite) Hochleistungssimulationen im Ingenieurwesen
Weitere Informationen inkl. dem vollständigen Kursangebot können dieser PDF-Datei entnommen werden: (wird in neuem Tab geöffnet) . Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an das Studienbüro des Fachbereichs Rechts- und Wirtschaftswissenschaften oder die zuständigen Professoren. Download
