Lehrveranstaltung: UIS
Sommersemester

Umweltinformationssysteme (UIS)

Lehrinhalte

  • GIS: Kommunale Anwendungen
  • Grundwasserbewirtschaftung und Grundwassermonitoring
  • Umweltdaten: Erfassung, Speicherung, Auswertung und Management
  • BigData: Standards, Visualisierung und Analyse
  • Grundlagen und Methoden der Energie-Ingenieurinformatik
  • Exemplarische Anwendung der Methoden an Beispielen aus dem Umweltingenieurwesen

Aktuelle Hinweise

Die Lehrveranstaltung wird das nächste mal im Sommersemester 2023 angeboten.

Aktuelle Hinweise und Mitteilungen zu der Lehrveranstaltung werden über Moodle bereitgestellt.

Allgemeine Informationen

Turnus Sommersemester
Vorlesungszeit Dienstags 13:30 – 15:10 Uhr
wöchentlich
Raum L301/A92
Voraussetzungen Grundkenntnisse in der Bauinformatik
Semesterwochenstunden (SWS) 2 + 2
Creditpoints (CP) 6
Unterrichtssprache Deutsch
Einordnung M.Sc.-Modul für die Studiengänge:
M.Sc. Bauingenieurwesen
M.Sc. Umweltingenieurwissenschaften
M.Sc. Wirtschaftsingenieurwesen – Bauingenieurwesen
M.Sc. Computational Engineering
M.Sc. Informatik (Anwendungsfach Bauinformatik)
Vorlesung
Vorlesungszeitraum 18.04.2023 – 14.07.2023
Dozent Dr. Andreas Meyer
Dr.-Ing. Thomas Gutzke
Dr.-Ing. Frank Reußner
Sprechstunde Nach Vereinbarung
Hinweis Die Veranstaltung findet als Ringvorlesung mit wechselnden Dozenten statt.
Übung
Übungsbetreuer Marcel Heiß, M.Sc.
Sprechstunde Termine nach Vereinbarung
Übungstermine Ausgabe 1. Übung
Abgabe 1. Übung
Ausgabe 2. Übung
Abgabe 2. Übung
Ausgabe 3. Übung
Abgabe 3. Übung
Aus- und Abgabe der Übungen erfolgt über Moodle.
Klausur
Datum 18.07.2023
Uhrzeit
Raum
Dauer
90 Minuten
Hilfsmittel DIN-A4 Blatt, beidseitig (hand- und/oder maschinen-)beschrieben; Taschenrechner
Anmeldung Für die Klausur ist eine Prüfungsanmeldung in TUCaN erforderlich.
Klausureinsicht Individueller Termin
Die Klausur wird in der Unterrichtssprache (Deutsch) gestellt. Eine Beantwortung der Fragestellungen auf Englisch ist nach vorheriger Anmeldung möglich.

Literatur

  • Bill: Grundlagen der Geoinformationssystem, Wichmann
  • Warcup: Von der Landkarte zum GIS: Eine Einführung in Geografische Informationssysteme, Points
  • Fürst: GIS in Hydrologie und Wasserwirtschaft, Wichmann