Lehrinhalte
- GIS: Kommunale Anwendungen
- Grundwasserbewirtschaftung und Grundwassermonitoring
- Umweltdaten: Erfassung, Speicherung, Auswertung und Management
- BigData: Standards, Visualisierung und Analyse
- Grundlagen und Methoden der Energie-Ingenieurinformatik
- Exemplarische Anwendung der Methoden an Beispielen aus dem Umweltingenieurwesen
Aktuelle Hinweise
Die Lehrveranstaltung wird das nächste mal im Sommersemester 2025 angeboten.
Allgemeine Informationen
Turnus | Sommersemester |
Vorlesungszeit |
Dienstags 13:30 – 15:10 Uhr wöchentlich |
Raum | L5|01 45B |
Voraussetzungen | Grundkenntnisse in der Bauinformatik |
Semesterwochenstunden (SWS) | 2 + 2 |
Creditpoints (CP) | 6 |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einordnung |
M.Sc.-Modul für die Studiengänge: M.Sc. Bauingenieurwesen M.Sc. Umweltingenieurwissenschaften M.Sc. Wirtschaftsingenieurwesen – Bauingenieurwesen M.Sc. Computational Engineering M.Sc. Informatik (Anwendungsfach Bauinformatik) |