Lehrveranstaltung: INF I
Wintersemester

Ingenieurinformatik I (INF I)

Ab WiSe 21/22 wird INF I in Englisch angeboten

Lehrinhalte

  • Digitale Transformation der Ingenieurplanung (z.B. BIM, GIS);
  • Software-Engineering für Ingenieuranwendungen: Anforderungsermittlung, Entwurf, Datenmodellierung, Implementierung, Konfigurations- und Qualitätsmanagement, Wartung sowie Vorgehensmodellierung;
  • Exemplarische Anwendung der Methoden und Modelle an Beispielen aus dem Bau- und Umweltingenieurwesen.

Aktuelle Hinweise

Aktuelle Hinweise und Mitteilungen zu der Lehrveranstaltung werden über Moodle bereitgestellt.

Allgemeine Informationen

Turnus Wintersemester
Vorlesungszeit Mittwochs 11:40 – 13:20 Uhr
wöchentlich
Raum L501/45b / digital
Voraussetzungen Grundkenntnisse in der Bauinformatik
Semesterwochenstunden (SWS) 2 + 2
Creditpoints (CP) 6
Unterrichtssprache Englisch
Einordnung M.Sc.-Modul für die Studiengänge:
M.Sc. Bauingenieurwesen
M.Sc. Umweltingenieurwissenschaften
M.Sc. Wirtschaftsingenieurwesen – Bauingenieurwesen
M.Sc. Computational Engineering
M.Sc. Informatik (Anwendungsfach Bauinformatik)
Vorlesung
Vorlesungszeitraum 17.10.2022 – 10.02.2023
Dozent Prof. Dr.-Ing. Uwe Rüppel
Telefon +49 6151 / 16-21331
E-Mail
Sprechstunde L5|01 – 226
Nach Vereinbarung
Übung
Übungsbetreuer Benedikt Kandler, M.Sc.
Sprechstunde Digital, Termine nach Vereinbarung
Hörsaalübungen 16.11.2022 – 1. Hörsaalübung
23.11.2022 – 2. Hörsaalübung
11.01.2023 – 3. Hörsaalübung
Übungstermine Ausgabe 1.Blockübung
  • 16.11.2022
Abgabe 1.Blockübung
  • 18.12.2022 23:59
Ausgabe 2.Blockübung
  • 11.01.2023
Abgabe 2. Blockübung
  • 05.02.2023 23:59
Aus- und Abgabe der Blockübungen erfolgt über die Plattform Moodle. Die Eintragung in den Moodle-Kurs erfolgt automatisch bei Anmeldung für die Vorlesung in TUCaN.
Betreuung der Blockübungen Die Betreuung der Blockübungen findet per Zoom zu den gelisteten Sprechstunden statt.
1. Blockübung
24.11.2022 12:00-15:00
01.12.2022 12:00-15:00
05.12.2022 13:00-16:00
08.12.2022 12:00-15:00
12.12.2022 13:00-16:00
15.12.2022 12:00-15:00
2. Blockübung
16.01.2023 13:00-16:00
19.01.2023 12:00-15:00
23.01.2023 13:00-16:00
24.01.2023 15:00-18:00
26.01.2023 12:00-15:00
30.01.2023 13:00-16:00
31.01.2023 15:00-18:00
02.02.2023 12:00-15:00
Unterlagen zu den Hörsaalübungen Alle Unterlagen zu den Block- und Hörsaalübungen werden in Moodle zur Verfügung gestellt.
Klausur
Datum 06.03.2023 – 08.03.2023
Einteilung Wird über Moodle bekannt gegeben.
Raum L5|01 Raum 130

Hinweise zu den Blockübungen

Zu den Vorlesungen Ingenieurinformatik I und II finden jeweils zwei Blockübungen statt. Ziel dieser Blockübungen ist es, das Wissen und die Erfahrung aus der Vorlesung an einem Beispiel aus dem Bauwesen praktisch umzusetzen.

Die Übungen können als Partnerübungen absolviert werden, d.h. 2-3 Studenten bilden eine Gruppe und bearbeiten die Aufgabenstellung gemeinsam. Während der ca. 2-wöchigen Blockübungen wird eine Betreuung durch Tutoren angeboten.

Jede Blockübung wird mit einem Abgabekolloquium abgeschlossen. In diesem Kolloquium wird die umgesetzte Modellierung und Programmierung abgefragt und besprochen.

Im Kolloquium wird ausschließlich der Stand der Abgabeversion bewertet. Der Versuch eine aktualisierte Version zu verwenden zählt als Betrugsversuch. Die Übungsleistung wird in diesem Fall als nicht bestanden gewertet. Bei ungenügenden Abgaben können zum Bestehen erforderliche Nachbesserungen verlangt werden. Dadurch kann die Übung nur mit 1 (von 10) Punkten bewertet werden.

Bei Erreichen einer Gesamtpunktzahl von mind. 70 % der Maximalpunktzahl (in INF I und II jeweils 14 Punkte), wird ein Notenbonus von bis zu 0,3 Notenschritten gewährt.