Lehrinhalte
- Digitale Transformation der Ingenieurplanung (z.B. BIM, GIS);
- Software-Engineering für Ingenieuranwendungen: Anforderungsermittlung, Entwurf, Datenmodellierung, Implementierung, Konfigurations- und Qualitätsmanagement, Wartung sowie Vorgehensmodellierung;
- Exemplarische Anwendung der Methoden und Modelle an Beispielen aus dem Bau- und Umweltingenieurwesen.
Allgemeine Informationen
Turnus | Wintersemester |
Vorlesungszeit |
Mittwochs 11:40 – 13:20 Uhr wöchentlich |
Raum | L501/45b |
Voraussetzungen | Grundkenntnisse in der Bauinformatik |
Semesterwochenstunden (SWS) | 2 + 2 |
Creditpoints (CP) | 6 |
Unterrichtssprache | Englisch |
Einordnung |
M.Sc.-Modul für die Studiengänge: M.Sc. Bauingenieurwesen M.Sc. Umweltingenieurwissenschaften M.Sc. Wirtschaftsingenieurwesen – Bauingenieurwesen M.Sc. Computational Engineering M.Sc. Informatik (Anwendungsfach Bauinformatik) |