Zu den Vorlesungen Informatik im Bauwesen 1 und 2 finden jeweils zwei Blockübungen statt. Ziel dieser Blockübungen ist es, das Wissen und die Erfahrung aus der Vorlesung an einem Beispiel aus dem Bauwesen praktisch umzusetzen.
Die Übungen können als Partnerübungen absolviert werden, d.h. 4-5 StudentInnen bilden eine Gruppe und bearbeiten die Aufgabenstellung gemeinsam. Während der ca. 3-wöchigen Blockübungen wird eine Betreuung durch Tutoren angeboten.
Jede Blockübung wird mit einem Abgabekolloquium abgeschlossen. In diesem Kolloquium wird die umgesetzte Modellierung und Programmierung abgefragt und besprochen.
Im Kolloquium wird ausschließlich der Stand der Abgabeversion bewertet. Der Versuch eine aktualisierte Version zu verwenden zählt als Betrugsversuch. Die Übungsleistung wird in diesem Fall als nicht bestanden gewertet. Bei ungenügenden Abgaben können zum Bestehen erforderliche Nachbesserungen verlangt werden. Dadurch kann die Übung nur mit 1 (von 10) Punkten bewertet werden.
Bei Erreichen einer Gesamtpunktzahl von mind. 70 % der Maximalpunktzahl (in INF I und II jeweils 14 Punkte), wird ein Notenbonus von bis zu 0,3 Notenschritten gewährt.
Für die Bearbeitung der Blockübungen können die Rechner im PC-Pool genutzt werden. Hierfür ist ein entsprechendes Login erforderlich.