Das iib auf dem 35. Forum Bauinformatik in Hamburg
Junge Forschende präsentieren ihre Forschungsergebnisse
06.11.2024
Der Startup Port bot die Kulisse für die dreitägige Konferenz, die vom 18. bis 20. September 2024 in Hamburg Harburg stattfand.

Das Forum Bauinformatik (FBI) dient seit 1989 regelmäßig dem Austausch im wissenschaftlichen Fachgebiet der Bauinformatik. Die mittlerweile 35. Ausgabe fand zum ersten Mal in Hamburg statt, am Institut für Digitales und Autonomes Bauen an der Technischen Universität Hamburg (TUHH). Die von jungen Forschenden organisierte Konferenz bietet Promovierenden und Studierenden die Gelegenheit, Themen und Forschungsergebnisse zu diskutieren und abgeschlossene Projekte zu präsentieren. Beiträge zu den Themen Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen, Sensorik und Robotik und Building Information Modeling dominierten die Konferenz. Diese wurden durch hervorragende Vorträge aus den Bereichen Computer Vision, Organisation, Management und Linked Building Data, Nachhaltigkeit, Digitale Zwillinge sowie Simulation und Optimierung ergänzt. Der Förderverein des iib ermöglichte durch finanzielle Unterstützung die Teilnahme von zwei Studierenden. Diese beiden Studierenden sowie die wissenschaftlichen Mitarbeitenden des iib publizierten und präsentierten fünf Konferenzbeiträge:
Michael Disser, Vivien Volland, Gent Demiri: SPARK: A Universal Approach to 3D Point Cloud Segmentation Using 2D Image Segmentation Models – Demonstration on Traffic Objects
Jens Wala: AI in Critical Infrastructure – Explainability and Models
Marcel Heiß, Timo Bittner: A framework for using heterogenous data from digital building permits in urban mining
Maximilian Gehring, Yunquing Luo: Nachhaltigkeitsbewertungen durch IoT-gestützte Auswertung von Nutzerverhalten im Rahmen des as-used BIM
Christian Rosenkranz, Pascal Mosler: Comparison of Tracking Methods for Augmented Reality-Supported Damage Mapping of Grid Shell Structures
Die Konferenzbeiträge können dem online veröffentlichten entnommen werden. Tagungsband
Der Austausch der jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler wurde durch ein BBQ am Eröffnungsabend und ein feierliches Konferenzdinner am Donnerstag im Restaurant Parlament in den Gewölben des Hamburger Rathauses abgerundet. Den Abend ließ die Delegation aus Darmstadt mit einem Panoramablick über den nächtlichen Hafen in der Skyline Bar im 20. Stock des Empire Riverside Hotels ausklingen.
