Lehrinhalte
- Geometrische Grundbegriffe
- Grundlagen von Projektion und Axonometrie zur Lösung ingenieurtechnischer Aufgaben
- Grundlagen von analogen und digitalen Methoden zur Erstellung ingenieurtechnischer Zeichnungen (z.B. mit Stift auf Papier und mit CAD)
- Übungen mit exemplarischen analogen und digitalen Anwendungen zur geometrischen Modellierung und Visualisierung aus dem Bauingenieurwesen, dem Umweltingenieurwesen, der Geodäsie und dem Verkehrswesen.
Allgemeine Informationen
Turnus | Wintersemester |
Beginn | Montag, 14. Oktober 2024 (Vorlesung) |
Voraussetzungen | keine |
Semesterwochenstunden (SWS) | 1 + 1 |
Creditpoints (CP) | 3 |
Klausur | Freitag, 21. Februar 2025 |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einordnung |
Verpflichtendes B.Sc.-Modul für die Studiengänge: B.Sc. Bauingenieurwesen und Geodäsie B.Sc. Umweltingenieurwissenschaften |