Lehrveranstaltung: GMV I
Wintersemester

Geometrische Modellierung und Visualisierung I (GMV I)

Lehrinhalte

  • Geometrische Grundbegriffe
  • Grundlagen von Projektion und Axonometrie zur Lösung ingenieurtechnischer Aufgaben
  • Grundlagen von analogen und digitalen Methoden zur Erstellung ingenieurtechnischer Zeichnungen (z.B. mit Stift auf Papier und mit CAD)
  • Übungen mit exemplarischen analogen und digitalen Anwendungen zur geometrischen Modellierung und Visualisierung aus dem Bauingenieurwesen, dem Umweltingenieurwesen, der Geodäsie und dem Verkehrswesen.

Aktuelle Hinweise

Aktuelle Hinweise und Mitteilungen zur Lehrveranstaltung werden über Moodle bereitgestellt.

Software:

  • GeoGebra (Freeware)
  • GMV-Trainer (Freeware, Eigenentwicklung)
  • Autodesk AutoCAD (kommerziell, Autodesk Produkte für Studierende können kostenlos auf der Webseite von Autodesk Education heruntergeladen werden)

Allgemeine Informationen

Turnus Wintersemester
Beginn Montag, 14. Oktober 2024 (Vorlesung)
Voraussetzungen keine
Semesterwochenstunden (SWS) 1 + 1
Creditpoints (CP) 3
Klausur Freitag, 21. Februar 2025
Unterrichtssprache Deutsch
Einordnung Verpflichtendes B.Sc.-Modul für die Studiengänge:
B.Sc. Bauingenieurwesen und Geodäsie
B.Sc. Umweltingenieurwissenschaften
Vorlesung
Termin Montags (im ungleichen Wechsel mit der Hörsaalübung, siehe Terminplan auf Moodle)
13:30 – 15:10 Uhr
Dozent Prof. Dr.-Ing. Uwe Rüppel
Hörsaalübung
Termin Montags (im ungleichen Wechsel mit der Vorlesung, siehe Terminplan auf Moodle)
13:30 – 15:10 Uhr
Übungsbetreuer Jens Wala, M.Sc.
E-Mail
Sprechstunde Nach Vereinbarung
Studienleistung
Umfang 1 Testat und max. 1 Nachtestat
Anmeldung / Ausgabe / Abgabe Moodle
Modalitäten Für den Abschluss der Studienleistung muss ein Testat bestanden werden. Es werden zwei Testattermine angeboten (voraussichtlich am 09.12.2024 und 27.01.2025).
Die Aufgabenstellung wird auf Moodle ausgegeben und umfasst eine GeoGebra-Konstruktionsaufgabe.
Innerhalb eines definierten Zeitfensters ist die Bearbeitung und die Abgabe des Testats als Dokumentenupload auf Moodle möglich.
Sprechstunden Die Termine werden in der Hörsaalübung und auf Moodle bekanntgegeben.
Klausur – Wintersemester 2024/2025 (Stand: September 2024)
Datum Freitag, 21. Februar 2025 (voraussichtlich)
Zeit 45 Minuten
Ort Schriftlich (in Präsenz), genaue Räume werden rechtzeitig bekanntgegeben.
Hilfsmittel Lineal, Geodreieck, Taschenrechner (nicht programmierbar)
Klausurvorbereitung Es wird ein Aufgabenkatalog mit Lösungen zum Selbststudium bereitgestellt.
Eine Probeklausur wird zur Verfügung gestellt.
Anmeldung TUCaN
Die Klausurfragen werden auf Deutsch gestellt. Eine Beantwortung der Fragen ist auf Deutsch oder Englisch möglich.