BauSIM 2018 in Karlsruhe
7. Deutsch-Österreichische IBPSA-Konferenz
19.10.2018
Vom 26.-28. September fand in diesem Jahr die BauSIM in Karlsruhe statt. Die Fachgebiete Building Lifecycle Management sowie Bauphysik & Technischer Ausbau des Karlsruher Institut für Technologie (KIT) waren Veranstalter der Deutsch-Österreichischen Konferenz der „International Building Performance Simulation Association“ (IBPSA), die in die 7. Runde ging. Thematisch lag der Fokus auf BIM-basierten Planungshilfsmitteln und Integrationsansätze, integrierten Gebäude- und Energiekonzepten, Gebäudemonitoring und Betriebsoptimierung, numerischen Lösungsverfahren in Verbindung mit Optimierung und Implementierung, der Validierung und Qualitätssicherung von (Produkt-)Daten, Nutzerverhalten in Gebäuden sowie der Modellierung und Simulation im Lebenszyklus von Gebäuden allgemein.

Auf der Konferenz war das Institut mit zwei Beiträgen vertreten: Christian Eller stellte das im Rahmen des SolConPro-Projektes entstandene Paper „Flexible filtering of heterogeneous data using the example of the design and simulation of building integrated photovoltaics“ vor, welches zusammen mit Fraunhofer Institute for Solar Energy Systems (ISE) erarbeitet wurde. Timo Bittner präsentierte zum Thema „BIM-unterstützte Erstellung interaktiver, immersiver VR-Szenarien am Beispiel der Brandbekämpfung“. In diesem Zusammenhang wurde die (teil-)automatisierte Integration von BIM-Modellen, sowohl auf geometrischer als auch semantischer Ebene, in eine VR-Anwendung untersucht. Diese Informationen können genutzt werden, um schnell und unkompliziert ein interaktives, immersives und zugleich adaptives Szenario zu schaffen, mithilfe dessen sich die Brandbekämpfung in der Virtuellen Realität erleben und üben lässt. Durch die Verwendung der BIM-Modelle von bestehenden bzw. geplanten Gebäuden wird so ein direkter Bezug zur „echten“ Welt hergestellt.
Neben den interessanten Beiträgen und Workshops stand zudem das Konferenz-Dinner auf dem Weingut Dr. Steiner im Programm, welches inmitten der Weinberge oberhalb des bekannten Weinortes Siebeldingen in der Südpfalz liegt.
Die gelungene Konferenz wurde für das Institut durch eine Auszeichnung des Beitrags „BIM-unterstützte Erstellung interaktiver, immersiver VR-Szenarien am Beispiel der Brandbekämpfung“ von Timo Bittner, Christian Eller, Marcus Dombois und Prof. Uwe Rüppel mit dem Scientific Paper Award der BauSIM 2018 und einer Nominierung für die Veröffentlichung im „Bauphysik“-Journal abgerundet.
