Lehrveranstaltung: GebIS und BIM
Sommersemester

Projekt Gebäudeinformationssysteme und BIM (GebIS und BIM)

Lehrinhalte

  • Betrachtung einzelner Phasen im Lebenszyklus eines Gebäudes im Hinblick auf die digitale Abbildung in einem Gebäudeinformationssystem (GebIS)
  • Exemplarische Anwendung der Building Information Modeling (BIM)-Methode an Beispielen aus dem Bau- und Umweltingenieurwesen
  • Arbeitsabläufe zur Überführung der Bestandserfassung (as-built) in digitale Gebäudemodelle
  • Projektbezogene praktische Implementierung einzelner Teilaspekte
  • Datenformate und Standards

Aktuelle Hinweise

Die Lehrveranstaltung wird das nächste mal im Sommersemester 2023 angeboten.

Aktuelle Hinweise und Mitteilungen zu der Lehrveranstaltung werden über Moodle bereitgestellt.

Allgemeine Informationen

Turnus Sommersemester
Voraussetzungen Grundkenntnisse in Ingenieurwesen und Geodäsieinformatik
Semesterwochenstunden (SWS) 0 + 2
Creditpoints (CP) 3
Unterrichtssprache Deutsch
Einordnung M.Sc.-Modul für die Studiengänge:
M.Sc. Wirtschaftsingenieurwesen – Bauingenieurwesen
M.Sc. Bauingenieurwesen
M.Sc. Geodäsie und Geoinformation
M.Sc. Umweltingenieurwissenschaften
Projekt
Dozenten Prof. Dr.-Ing. Andreas Eichhorn
Prof. Dr.-Ing. Uwe Rüppel
Betreuer Dipl.-Ing. Christian Hickel (GebIS)
Luisa Kautzmann, M.Sc. (BIM)
Auftaktveranstaltung Dienstag, 11.04.2023
13:30 – 15:10 Uhr
Ort: L501/45b
Projekt-KickOff Mittwoch, 12.04.2023
13:30 –15:10 Uhr
Ort: L501/45b
Sprechstunden nach Vereinbarung
Prüfung (Änderungen vorbehalten)
Datum
Uhrzeit
Raum
Weitere Details zur Prüfung können in Moodle eingesehen werden.