Kostengünstige und sensorgestützte Überwachung von Anlagen im Wasserbau
Einsatz von Sensorik und Funkübertragungstechnik im Wasserbau
Bachelorarbeit
Im Bereich von Kleinanlagen im Wasserbau ist eine aufwendige und teure Überwachung der elektrischen oder mechanischen Anlagen nicht zielführend. Im Rahmen dieser Arbeit soll ein Konzept entwickelt werden, wie mit Hilfe von kostengünstigen innovativen Sensoren und Funkübertragungseinheiten bei eintretenden Betriebsstörungen eine Warnmeldung an entsprechende Personen verteilt werden kann.
Hierzu sollen verschiedene Sensoren und Funkübertragungsmethoden nach eigenen Recherchen eingesetzt und diskutiert werden. Beispielsweise können neue Funkübertragungstechnik aus dem Bereich des Low Power Wide Area Networks (LPWAN) sowie Sensorik aus dem IoT-Bereich untersucht werden.
Ziel der Arbeit ist es, einen funktionsbereiten Demonstrator im Wasserbaulichen Forschungslabor zu validieren.
Betreuer
& Tim Huyeng, M.Sc.Dr.-Ing. Jens-Uwe Wiesemann
Voraussetzungen
Interesse an Sensorik, IoT
Beginn
Ab sofort
